High End Hebetechnik

Litzentechnik

Die Litzenhubtechnik ist aus dem Bauwesen und aus dem Bereich Anlagen- und Kraftwerksbau bekannt.

Umgangssprachlich wird dazu Heavy Lift Bereich gesagt. Diese Technik wird zum Heben sowie Senken von schweren Lasten eingesetzt. Dabei sind uns bei Höhe und Gewicht fast keine Grenzen gesetzt. Das erfahrene Team von Max Wild setzt die Litzentechnik bereits seit Jahren routiniert ein.

Das Max Wild Litzensystem setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Diese wurden über die Jahre hinweg immer weiter ausgebaut und verbessert.

Litzenheber kommen immer dann zum Einsatz, wenn konventionelle Methoden an Ihre Grenzen stoßen. Beim Rückbau oder dem Verschieben von großen Lasten, wie Eisenbahnbrücken, wird oftmals das neue Bauwerk bereits parallel zum alten errichtet. Durch die Litzenheber kann es, nach Rückbau der alten Substanz, in die endgültige Position gezogen werden – und das ohne den Verkehrsfluss lange unterbrechen zu müssen.

Die Anwendungsgebiete der Litzentechnik sind vielfältig:

  • Verschieben und Ziehen von Brücken
  • Einheben von Brückenteilen
  • Heben von verschiedensten Schwerlasten im Industriebereich
  • Heben von Gebäudekonstruktionen und Dächern

Unsere Profis beraten Sie gerne zu den Themen Heben und Senken schwerer Lasten sowie verschiedenen Verschubtechniken.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Gerd Chmeliczek

Oberbauleiter Heavy Move

Thomas Rieder

Dipl.-Ing. (FH)

Leiter Technischer Vertrieb

Kurt Bicker

Dipl.-Ing. (FH)

Geschäftsfeldleiter Abbruch

Markus Wild

Dipl.-Betriebswirt (FH)

Geschäftsführer

Referenzen

Einsatz von Litzentechnik am Neckartalübergang in Heilbronn